‘nach Worten aus der ”Desiderata” (aus ”Zwei geistliche Chöre”)’
‘Diesem Stück diente der Eingangssatz der ”Desiderata” (oder auch ”Lebensregel von Baltimore”) von Max Ehrmann als Textgrundlage, in dem der Gegensatz von innerer Ruhe und äußerer Unruhe auf prägnante Weise dargestellt ist. Die Aufforderung, den in der Stille wohnenden Frieden zu bewahren, die der Text dabei zum Ausdruck bringt, gab diesem Chorstück seine Form und den immer textbezogenen musikalischen Gestus in nahezu motettischer Umsetzung.
‘Diesem Stück diente der Eingangssatz der ”Desiderata” (oder auch ”Lebensregel von Baltimore”) von Max Ehrmann als Textgrundlage, in dem der Gegensatz von innerer Ruhe und äußerer Unruhe auf prägnante Weise dargestellt ist. Die Aufforderung, den in der Stille wohnenden Frieden zu bewahren, die der Text dabei zum Ausdruck bringt, gab diesem Chorstück seine Form und den immer textbezogenen musikalischen Gestus in nahezu motettischer Umsetzung.
Die durch Halteklänge entstehenden Dissonanzen verfeinern das harmonisch tonale Klangbild. Eine Art ”Begleitstruktur”, die auf einer Klangsilbe fast schon ”instrumental” zu singen ist, symbolisiert als Kontrast den Lärm und die Hektik – die Unruhe unserer Zeit.’
Komponist: Rolf Rudin, Herausgeber / Notenverlag: Schott Musik, Edition: Chorpartitur Download,
Schwierigkeitsgrad: Mittelschwer (3/6)
Verfügbar als: : Gedruckt und Notendownload – Gemischter Chor
Stiller Frieden op. 82/2