Klavierauszug (Urtext)

Weihnachts-Oratorium BWV 248

Chornoten Weihnachts-Oratorium BWV 248Weihnachts-Oratorium BWV 248

1. Weihnachtstag bis Epiphanias, Teil 1-6
Bachs 1734 komponiertes Weihnachtsoratorium erzählt die Geschichte von der Geburt Jesu in einem Zyklus von sechs Kantaten mit einem Text, der wahrscheinlich von Christian Friedrich Henrici (genannt Picander) stammt, der Bach während seiner Leipziger Zeit mehrere Libretti lieferte.

Wie die Matthäus- und Johannes-Passion wird das Weihnachtsoratorium von einem Evangelisten erzählt und enthält Mittel aus der italienischen Oper wie Rezitativ und Arie. Es wurde geschrieben, um während der dreizehn Tage des Weihnachtskalenders der lutherischen Kirche (25. Dezember – 6. Januar) aufgeführt zu werden, so dass sich die wundersame Geschichte des Evangeliums allmählich entfalten konnte.

Klavierauszug (deutsch/englisch) nach dem Urtext der Neuen Bach-Ausgabe – 1. Christmas Day – Epiphanias, Part 1-6. Sopran solo, Alt solo, Tenor solo, Bass solo, Gemischter Chor-SATB, Orchester – Klavierauszug.
Komponist: Johann Sebastian Bach, Herausgeber / Notenverlag: Bärenreiter Verlag, Edition: Klavierauszug (Urtext),
Schwierigkeitsgrad: Recht schwer (4/6)

Verfügbar als: : nur Gedruckt – kein Notendownload – 4 Soli, Gemischter Chor und Klavier

La damnation de Faust op. 24 Hol 111

Chornoten La damnation de Faust op. 24 Hol 111La damnation de Faust op. 24 Hol 111

Légende dramatique in vier Teilen
Légende dramatique. Klavierauszug nach dem Urtext der New Berlioz Edition (französisch). Soli, Chor, Kinderchor, Orchester – Klavierauszug
Komponist: Hector Berlioz, Herausgeber / Notenverlag: Bärenreiter Verlag, Edition: Klavierauszug (Urtext),
Schwierigkeitsgrad: Recht schwer (4/6)

Verfügbar als: : nur Gedruckt – kein Notendownload – Soli, Gemischter Chor und Klavier

Ich liebe den Höchsten von ganzem Gemüte BWV 174

Chornoten Ich liebe den Höchsten von ganzem Gemüte BWV 174Ich liebe den Höchsten von ganzem Gemüte BWV 174

Kantate zum 2. Pfingsttag
‘Die Kantate ”Ich liebe den Höchsten von ganzem Gemüte” BWV 174 wurde für den Pfingstmontag des Jahres 1729 komponiert. Sie gehört vermutlich zu Bachs viertem Kantatenjahrgang, dem sogenannten ”Picander-Jahrgang”. Den größten Teil der Kantate nimmt die einleitende Sinfonia ein. Es handelt sich hierbei um eine Parodie des 1. Satzes aus dem berühmten 3. Brandenburgischen Konzert BWV 1048. Bach übernahm den Satz fast unverändert und fügte den 9 Streicherstimmen (3 Violinen, 3 Violen, 3 Violoncelli) und dem Basso continuo lediglich klangverstärkende Bläserstimmen hinzu: 2 Corni da caccia, 2 Oboen – verstärkt durch 2 Violinen – und eine Alt-Pommer (Taille) zusammn mit einer Viola. Hierzu bilden die folgenden Sätze (Arie, Rezitativ, Arie) mit ihrer kammermusikalischen Besetzung (2 Oboen bzw. 1 bis 2 Streicherstimmen mit Basso continuo) einen deutlichen Kontrast. Ein schlichter vierstimmiger Choral bildet den Abschluss der Kantate.’
Komponist: Johann Sebastian Bach, Herausgeber / Notenverlag: Carus-Verlag, Edition: Klavierauszug (Urtext),
Verfügbar als: : nur Gedruckt – kein Notendownload – Soli (ATB), Gemischter Chor und Orchester

Magnificat D-Dur BWV 243

Chornoten Magnificat D-Dur BWV 243Magnificat D-Dur BWV 243

(2. Fassung mit 4 Einlagesätzen der Es-Dur-Fassung (transponiert))
> BA5103-90 ersetzt den bisherigen Klavierauszug mit unveränderter Nummer
> Der Text erscheint in einer etwas größeren Schriftgröße und klar lesbaren Schriftart.
> Die Seitennummerierung wurde aus der vorherigen Ausgabe übernommen. Sollten die Sänger im Chor also neue und alte Ausgaben vorliegen
> haben, so bedeutet dies, dass man Proben und Aufführungen problemlos parallel mit beiden Varianten durchführen kann.
> Der neue Klavierauszug ist kompatibel mit dem bestehenden Aufführungsmaterial.
> Der neue Klavierauszug enthält einen revidierten Klavierpart. Er basiert zwar auf dem alten Klavierauszug von Eduard Müller, wurde aber überarbeitet und übersichtlicher gesetzt. Die Spielbarkeit hat sich damit deutlich verbessert.
> In den Gesangsstimmen ist die Textunterlegung nun präziser dargestellt.
> Abgesehen von den Überarbeitungen im Klavierpart bleibt der musikalische Text unverändert.
Komponist: Johann Sebastian Bach, Herausgeber / Notenverlag: Bärenreiter Verlag, Edition: Klavierauszug (Urtext),
Verfügbar als: : nur Gedruckt – kein Notendownload – Soli, Gemischter Chor und Orchester

Messe in h-Moll BWV 232

Chornoten Messe in h-Moll BWV 232Messe in h-Moll BWV 232

(Urtext der NBArev)
‘Die Edition der Messe in h-Moll im Rahmen der Neuen Bach-Ausgabe war und ist der Standard für Generationen von Musikern.
Der jetzt von Uwe Wolf vorgelegte erste Band der revidierten Neuausgabe bietet der musikalischen Praxis erstmalig die erweiterte Möglichkeit eines detaillierten und typografisch differenzierten Einblickes in die zusätzlichen Informationen der Dresdner Stimmen von 1733, die Eingriffe durch Bachs Sohn Carl Philipp Emanuel und die seit jeher durch den schlechten Erhaltungszustand der Quellen für jede Edition problematischen Stellen.
Dieser Band ersetzt die Ausgabe der Messe in h-Moll, die 1954 (herausgegeben von Friedrich Smend) als zweiter Band der NBA erschienen war. Die von Uwe Wolf (Bach-Archiv Leipzig) revidierte Edition berücksichtigt die Ergebnisse neuester Forschungen und Untersuchungsmethoden (Röntgenfluoreszenz-Analyse) am Bach”schen Partiturautograph.’
Komponist: Johann Sebastian Bach, Herausgeber / Notenverlag: Bärenreiter Verlag, Edition: Klavierauszug (Urtext),
Verfügbar als: : nur Gedruckt – kein Notendownload – Soli, Gemischter Chor und Klavier

Warum betrübst du dich, mein Herz BWV 138

Chornoten Warum betrübst du dich, mein Herz BWV 138Warum betrübst du dich, mein Herz BWV 138

Kantate zum 15. Sonntag nach Trinitatis
‘Obwohl ”Warum betrübst du dich, mein Herz” BWV 138 auf dem gleichnamigen Lied beruht, zählt sie dennoch nicht zu Bachs Choralkantaten. In der ungewöhnlichen Komposition aus Bachs erstem Jahrgang werden in den choralfreien Abschnitten nicht (wie in den Choralkantaten) weitere Choralstrophen paraphrasiert, sondern der Choral tritt in Dialog mit den Rezitativen, spiegelt Zuversicht, während in den Rezitativen die Zweifel artikuliert werden. Dies führt dazu, dass Rezitativ und Choral zu größeren Satzeinheiten verschmelzen. In der einzigen Arie der Kantate hat sich das Gottvertrauen schließlich durchgesetzt. Beendet wird die Kantate mit einer letzten Choralstrophe, in deren Zeilenzwischenspielen Bach ein rauschend-virtuoses Feuerwerk entfacht.’
Komponist: Johann Sebastian Bach, Herausgeber / Notenverlag: Carus-Verlag, Edition: Klavierauszug (Urtext),
Verfügbar als: : nur Gedruckt – kein Notendownload – ‘SoliGemischter Chor 2 Oboen d”Amore, 2 Violinen, Viola und Basso Continuo’

Missa dei Filii ZWV 20

Chornoten Missa dei Filii ZWV 20Missa dei Filii ZWV 20

für Soli, Chor und Orchester
‘Die Missa Dei Filii ZWV 20 entstammt dem Spätwerk des böhmischen Komponisten Jan Dismas Zelenka. Sie gehört zu einem unvollendet überlieferten Zyklus von sechs Messen, die der Komponist selbst als ”Missae ultimae” bezeichnet hat. Im Gegensatz zu den beiden anderen ”Missae ultimae” besteht die Missa Dei Filii nur aus Kyrie und Gloria.

Der Klavierauszug von Matthias Grünert basiert auf der von Paul Horn in Band 100 des Erbe deutscher Musik herausgegebenen Partitur, in welcher die im Autograph gegen Ende des Gloria bestehenden Notentextlücken behutsam ergänzt wurden.’
Komponist: Jan Dismas Zelenka, Herausgeber / Notenverlag: Breitkopf & Härtel, Edition: Klavierauszug (Urtext),
Verfügbar als: : nur Gedruckt – kein Notendownload – Soli, Gemischter Chor und Klavier

Alceste (Alkestis)

Chornoten Alceste (Alkestis)Alceste (Alkestis)

Tragédie-opéra in drei Akten (Pariser Fassung 1776
‘> Ersetzt BA2291-90
> Überarbeitete und neu gesetzte Urtextausgabe auf Grundlage der Gluck-Gesamtausgabe
> Französisches Libretto mit sangbarer deutscher Übersetzung
> Vorwort (dt./engl./frz.)
> Praxisorientierter, gut spielbarer Klavierauszug (frz./dt.)

Gluck hatte sich 1774 verpflichtet, für die Pariser Académie Royale de Musique sechs Bühnenwerke zu liefern. Diesen Auftrag bestritt er teilweise mit Umarbeitungen bereits in Wien uraufgeführter Werke, wie z. B. ”Orfeo ed Euridice” (BA5845-90).

Im Falle der 1776 uraufgeführten ”Alceste”, dem Prototypen der sogenannten Reformoper, handelt es sich um eine komplette Neufassung: So wurde das Libretto vom Italienischen ins Französische übertragen und gleichzeitig umgewandelt, aber auch die Musik wurde grundlegend bearbeitet. Beispielsweise hat Gluck die Rezitative neu komponiert und einige Szenen umgestellt, erweitert oder gestrichen. Die Ablehnung durch das Publikum veranlasste den Komponisten schließlich noch zur Umgestaltung des III. Aktes, u. a. zur Einfügung des Hercules als Alcestes Retter. In dieser Form war der Oper schließlich ein sehr großer Erfolg beschieden.

Bei Bärenreiter erscheint nun der sorgfältig überarbeitete, korrigierte und an die aktuellen Bärenreiter-Standards angepasste Klavierauszug im Neustich.’
Komponist: Christoph Willibald Gluck, Herausgeber / Notenverlag: Bärenreiter Verlag, Edition: Klavierauszug (Urtext),
Schwierigkeitsgrad: Mittelschwer (3/6)

Verfügbar als: : nur Gedruckt – kein Notendownload – Soli, Gemischter Chor und Klavier

Missa A-Dur

Chornoten Missa A-DurMissa A-Dur

Lutherische Messe 2 BWV 234
Klavierauszug nach der Neuen Bach-Ausgabe. Sopran solo, Alt solo, Bass solo, Gemischter Chor-SATB, Orchester – Klavierauszug
Komponist: Johann Sebastian Bach, Herausgeber / Notenverlag: Bärenreiter Verlag, Edition: Klavierauszug (Urtext),
Schwierigkeitsgrad: Recht schwer (4/6)

Verfügbar als: : nur Gedruckt – kein Notendownload – Soli, Gemischter Chor und Klavier

Nach oben scrollen